Barrierefreiheitserklärung
Voraussetzungen
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://heilpraktikerin-baumueller.de/ veröffentlichte Website, der Praxis Baumüller.
Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit sind dabei gemäß §14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG in der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) umgesetzt worden.
Informationen über Dienstleistungen der Webseite
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen der Vorstellung einer Heilpraxis. Die Nutzerin oder der Nutzer kann sich über das Angebot der Praxis, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten informieren. Die Website enthält ein Kontaktformular, über das eine unverbindliche Nachricht an die Praxis gesendet werden kann. Weitere Funktionen wie Terminbuchung oder persönliche Beratung erfolgen nicht über die Website.
Konformitätsstatus
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an WCAG 2.1 Level A, AA.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbeurteilung (der Inhalt wurde von einem internen Mitarbeiter oder dem Entwickler des Inhalts beurteilt) und wurde am 23.06.2025 vorgenommenen. Die Bewertung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG 2.1 Level A, AA).
Die Website https://heilpraktikerin-baumueller.de/ hat gegenüber dem durch die WCAG 2.1 Level A, AA abgebildeten Konformitätslevel den Status: teilweise konform: nur Teile des Inhalts sind konform.
Wir stellen Dienstleistungen und Informationen in Anlehnung an §2 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und an die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) auf unserer Website zur Verfügung. Wir sind bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) barrierefrei zugänglich zu machen.
Wir haben unsere Website entsprechend den im weiteren Text beschriebenen Konformitätskriterien geprüft und im Hinblick auf eine barrierefreie Nutzung optimiert.
Darüber hinaus stellt das Unternehmen Inhalte bereit, die formal nicht unter die Regelungen des BFSG bzw. der BFSGV fallen. Auch hier wird angestrebt, ein möglichst barrierefreies Nutzungserlebnis zu bieten, wenngleich in Einzelfällen noch Barrieren bestehen können.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei
Unsere Website ist mit den Anforderungen weitestgehend vereinbar. Es gibt nur wenige Inhalte, die Menschen mit Behinderung den Informationsabruf beziehungsweise die Zugänglichkeit erschweren. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
- Nicht durchgängig haben Bilder und Grafikfunktionen eindeutige Alternativtexte und teilweise fehlen Alternativtexte.
- Teilweise ist die Fokus-Reihenfolge nicht nachvollziehbar und der Tastaturfokus nicht gut sichtbar.
- Nicht bei allen Bedienelementen entspricht der zugängliche Name dem sichtbaren Namen.
- Die programmatisch ermittelbare Überschrifthierarchie weicht teilweise von der inhaltlichen Gliederung der Seite ab.
- Die HTML-Syntax ist nicht durchgängig valide.
- Nicht für alle Bedienelemente sind Name, Rolle oder Zustand für assistive Technologien (z. B. Screenreader) ermittelbar.
Technologieabhängigkeit
Die Zugänglichkeit der Website wurde mit folgenden Browsern getestet: Chrome, Firefox, Safari, Edge usw.
Begründung
Wir arbeiten beständig an der Verbesserung unseres Webauftritts und konnte aufgrund der Fülle noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Diese Erklärung wurde am 15.06.2025 erstellt.
Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption)
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das Kontaktformular auf der Seite. Sie können uns auch per E-Mail oder telefonisch kontaktieren:
Praxis Baumüller
Melanie Baumüller
Ringstraße 24
42929 Wermelskirchen
Tel.: 0176-22840059
info(at)heilpraktikerin-baumueller.de
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: schlichtungsstelle-bgg.de.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it(at)mags.nrw.de
Wir arbeiten beständig an der Verbesserung der Website.Wir sind bemüht, alle festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zu beseitigen.